Rainer Maria Rilke

Mit dem Werk Rainer Maria Rilkes (1875-1926) erreichte die impressionistische Lyrik in Deutschland ihren Gipfel. Er war Geliebter der fünfzehn Jahre älteren Lou Andreas-Salomé, der Muse Friedrich Nietzsches. Neben Dramatischem und Prosa verfasste Rilke die Duineser Elegien und die Sonette an Orpheus, die als seine Meisterwerke angesehen werden. Rilke wies der romantischen Tradition neue Wege, indem er seine Gedichte mit Elementen des Symbolismus bereicherte.